Bei der Planung deiner Unternehmensgründung ist es wichtig, den Kapitalbedarf realistisch zu kalkulieren. Dies umfasst nicht nur die erforderlichen Investitionen, sondern auch deinen Lebensunterhalt während der Anlaufphase. Es ist ratsam, bereits frühzeitig zu überlegen, aus welchen Quellen du deine Finanzierung sichern möchtest. Hierbei wird zwischen Eigen- und Fremdkapital unterschieden. Nachfolgend findest du eine Übersicht der verschiedenen Möglichkeiten:
Auch Fremdkapital spielt eine wichtige Rolle bei der Finanzierung einer Unternehmensgründung. Hierbei kommt das Darlehen ins Spiel, welches individuell an deine Bedürfnisse angepasst und entsprechend mit kurzer, mittlerer oder langfristiger Laufzeit vereinbart wird. Das geliehene Geld wird gemäß der Vereinbarung zurückgezahlt.
Finde die besten Finanzierungsoptionen für dein Start-up
Die Europäische Union, Kommunen, Bund und Länder bieten zahlreiche Förderprogramme für Existenzgründer an, die dich beim Start in die Selbstständigkeit unterstützen sollen. Diese Programme umfassen in der Regel Kredite zu guten Konditionen, mit langen Laufzeiten oder günstigen Zinsen. Auch tilgungsfreie Anfangsjahre sind oft Bestandteil dieser Förderprogramme.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit, Investoren mit ins Boot zu holen, die sich finanziell an deinem Unternehmen beteiligen. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Business Angels, Gründungsfonds, Beteiligungsgesellschaften oder private Geldgeber. Die Investoren erwerben Anteile an deinem Unternehmen und verkaufen diese später wieder. Oftmals bringen Investoren auch ihr Fachwissen mit ein und unterstützen den Gründer mit wertvollen Tipps und Ratschlägen.
Mit Hilfe zahlreicher Fallstudien aus der Praxis verraten die Investoren Martin Giese und Nicolaj Højer Nielsen in diesem Buch ihre Insider-Tipps.
29,90 €
Suchst du nach finanzieller Freiheit und willst dir ein Vermögen aufbauen? Dann sichere dir dieses Buch.
27,99 €
Die Kombination aus einer guten Idee und der gnadenlosen Umsetzung macht den erfolgreichen Geschäftsmann…
Wenn du dich selbstständig machen willst, betreibst du entweder ein Gewerbe oder du bist…
Du denkst beim Schreiben deines Businessplans daran, einen standardmäßigen Geschäftsplan aus dem Internet zu…